Reisebericht USA mit Fotos - Reisezeitraum Oktober 2015

USA

Big Island liegt im Südosten des Archipels. Sie ist die größte Insel von Hawaii mit den Abmessungen 130km x 50km an ihren breitesten Punkten. Auf der Insel leben ca 175000 Einwohner. Der Hauptort der Insel ist Hilo.
Drei Vulkane prägen das Bild der Insel. Der Vulkan Mauna Loa, Mauna Kea und der aktive Kīlauea. Der höchste Punkt der Insel ist der Mauna Kea mit 4205 Metern.
Auf der Insel wird der unter dem Handelsnamen Kona-Kaffee bekannte Kaffee angebaut.
Big Island ist einer meiner beiden "Lieblingsinseln" auf Hawaii.

Karte der Tour

Kailua-Kona

Kailua-Kona ist ein im Westen der Insel gelegener Ort mit ca. 12000 Einwohnern. Hier findet jährlich der Ironman Hawaii statt. Am Ortsrand befindet sich der größte Flughafen der Insel, der "Kona International Airport at Keahole".

Wir kamen mit dem Flugzeug von Kauai über Oahu nach Big Island. Wir landeten in Kona. Der erste Weg führte uns zur Autovermietung wo wir unsere beiden Jeeps abholten. Unsere Unterkunft "Holua Resort at the Mauna Loa Village" befindet sich ca 10 km von Kailua-Kona entfernt.

Flughafen Kona
Flughafen Kona
Ironman Hawaii
Ironman Hawaii
Ironman Hawaii - Start
Ironman Hawaii - Start

Ka Lae - South Point

Wir werden heute zum South Point fahren. Das Motto ist wie immer: "Der Weg ist das Ziel". Mal sehen was sonst noch so unseren Weg kreuzt. Als Transportmittel für diese Insel haben wir uns zwei Jeep Wrangler Unlimited ausgeliehen.

South Point bezeichnet den südlichsten Punkt der Insel Hawaii und damit den südlichsten Punkt eines Bundesstaates der USA.
Wir fahren den Highway 11 in Richtung Süden entlang bis zur S. Point Road. Diese führt uns dann zum South Point.

Unsere Jeeps
Unsere Jeeps
Lavafeld
Lavafeld
Impressionen
Impressionen


Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen

Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
South Point
South Point

South Point
South Point
South Point
South Point
South Point
South Point
South Point
South Point

Das gesamte Areal nennt sich South Point, der wahre südlichste Punkt ist auf dem letzten Bild zu sehen.

South Point
South Point
South Point
South Point
Real South Point
Real South Point

Green Sands Beach

Der Strand, ist nur durch eine Fahrt durch schweres Gelände zu erreichen. Wir haben uns Anfangs nicht getraut und erst mal die Einheimischen beobachtet. Es befinden sich viele Schlammlöcher bei denen die Tiefe unbekannt ist auf dem Weg. Sogar Einheimische sind hier stecken geblieben. Zusätzlich ist der Weg extrem uneben. Wir wollten den Jeep ja nicht am ersten Tag schon umkippen. Nach kurzer interner Absprache sind wir einen einheimischen Fahrzeug gefolgt.
Ohne ein geländegängiges Fahrzeug ist der Strand nicht erreichbar. Falls ihr den Weg nicht selber fahren wollt die Einheimischen transportieren euch für kleines Geld mit ihren Pick-up.


Green Sands Beach

Es gibt keinen Life Guard an diesem Strand und hier entstehen sporadisch recht hohe Wellen. Auf dem mittleren Bild versuche ich noch so einer Welle zu entkommen und Micha hat die Welle gerade gesehen. Man entkommt so einer Welle nicht und nach dem Treffer ist tauchen angesagt. Die Welle bestimmt was mit dir passiert. Von großem Vorteil ist es wenn keine Steine oder Felsen am Grund vorhanden sind, denn ohne eine Berührung des Grundes geht es meisten nicht.
Wir haben unsere Jeeps sicher durch das Gelände bewegt. Der weiße Jeep sieht auch nicht viel besser aus.

Green Sands Beach
Green Sands Beach
Böse Welle - Green Sands Beach
Böse Welle - Green Sands Beach
Jeep ist schmutzig
Jeep ist schmutzig

Impressionen auf der Rückfahrt

Auf der Rückfahrt legten wir noch einige Stopps ein. Es war ein toller Tag.

Impressionen auf der Rückfahrt
Impressionen auf der Rückfahrt
So sehen Hörner aus
So sehen Hörner aus
Impressionen auf der Rückfahrt
Impressionen auf der Rückfahrt

Kealakekua Bay - Captain Cook Monument

Wir wollen heute vormittag ein wenig Schnorcheln und dann zum Sonnenuntergang auf den Mauna Kea.

Im Januar 1778 landete James Cook auf der Insel Kaua'i. Er wurde im Februar 1779 von Einheimischen auf Big Island hier getötet. Knapp 100 Jahre nach seiner Landung wurde das Captain Cook Monument errichtet. Das Monument ist entweder durch eine 7 km lange Wanderung oder über das Meer erreichbar.

An der Kealakekua Bay kann man Kanus ausleihen und mit ihnen zu dem Monument fahren. Wir fuhren mit dem Kanu zum Monument und haben hier mehrere Stunden am Stück geschnorchelt.

Kealakekua Bay
Kealakekua Bay
Captain Cook Monument
Captain Cook Monument
Kealakekua Bay
Kealakekua Bay @Micha

Wenn man Glück hat sind sogar Delphine in der Bucht. So viel Glück hatten wir nicht aber die Unterwasserwelt hier ist ein Traum.


Kealakekua Bay @Micha
Kealakekua Bay
Kealakekua Bay @Micha
Kealakekua Bay
Kealakekua Bay @Micha

Kealakekua Bay
Kealakekua Bay
Kealakekua Bay
Kealakekua Bay @Rainer
Kealakekua Bay
Kealakekua Bay

Mauna Kea

Nach dem Schnorchel fuhren wir zurück in unsere Unterkunft nahmen uns warme Sachen mit und machten uns auf dem Weg zum Gipfel des Mauna Kea.

Mauna Kea
Mauna Kea

Der Mauna Kea ist mit einer Höhe von 4205 Metern der höchste Berg des Archipels. Die gesamte Höhe des Berges beträgt 10000 Meter wenn man den Teil bis zum Meeresgrund mitrechnet.


Mauna Kea
Lavafeld
Lavafeld
Mauna Kea
Mauna Kea

Mauna Kea
Mauna Kea
Mauna Kea
Mauna Kea

Das Keck Observatorium befindet sich auf dem Gipfel des Vulkans. Das Observatorium verfügt über zwei baugleiche Teleskope mit einem Hauptspiegel von 10 Metern Durchmesser. Mit den hier vorhandenen Teleskopen wurden die bisher bekannten am weitesten entfernten Galaxien entdeckt.

Mauna Kea
Mauna Kea
Mauna Kea
Mauna Kea
Mauna Kea - W. M. Keck Observatory
Mauna Kea - W. M. Keck Observatory

Beide Jeeps hatten bevor wir losgefahren sind einen halbvollen Tank. Die einfache Entfernung zum Gipfel beträgt um die 100 km. Also müssen wir nicht tanken.
Ein Fehler unsere tolle Jeeps sind sehr durstig und vor allem für den letzten Abschnitt auf der Schotterpiste mit Allrad und einer Steigung zwischen 12% und 20% genehmigen sie sich einen ordentlichen Schluck. Auf dem letzten Abschnitt werden 1400 Höhenmeter auf 8 Meilen zurückgelegt. Zwischenzeitlich lag der Verbrauch bei durchschnittlich 35 Litern auf 100km. Noch bevor wir den Gipfel erreichten meldeten beide Jeeps dass sie gerne tanken wollen. Die nächste Tankstelle ist mehr als 50 Meilen entfernt.
Da wir das Problem jetzt nicht lösen können ignorierten wir es und genossen den Sonnenuntergang.

Mauna Kea
Mauna Kea
Mauna Kea
Mauna Kea
Mauna Kea
Mauna Kea

Inzwischen liegen die Temperaturen um die null Grad. Der Körper spürt deutlich die Höhe. Aus medizinischer Sicht ist das Absolvieren von mehr als 4000 Höhenmetern in zwei Stunden sehr bedenklich.


Mauna Kea

Was für ein Sonnenuntergang. Das ist nun wohl mein schönster Sonnenuntergang. Das Zusammenspiel von Wolken und Sonne ist phantastisch.

Mauna Kea
Mauna Kea
Mauna Kea
Mauna Kea
Mauna Kea
Mauna Kea


Mauna Kea

Mauna Kea

Auf Grund unseres Tankproblems müssen wir jetzt die 4200 Höhenmeter nutzen, um eine Tankstelle zu erreichen. D.h. die Automatik dazu bringen dass sie den höchsten Gang einlegt, die Schubabschaltung des Motors nutzen und runter rollen. Zwischenzeitlich existieren auch Abschnitte mit keinem Gefälle oder einer leichten Steigung.
Gute Arbeit, beide Jeeps schafften es zur Tankstelle.

Kailua-Kona nach Hilo

Wir ziehen heute auf die andere Seite der Insel nach Volcano, vom Westen nach Osten. Wir wählen den Weg quer über die Insel. Unser erstes Ziel ist der Flughafen Hilo, da wir noch mal einen Hubschrauberflug buchen wollen.

Kailua-Kona nach Hilo
Kailua-Kona nach Hilo
Kailua-Kona nach Hilo
Kailua-Kona nach Hilo
Kailua-Kona nach Hilo
Kailua-Kona nach Hilo

Kailua-Kona nach Hilo
Kailua-Kona nach Hilo
Kailua-Kona nach Hilo
Kailua-Kona nach Hilo
Kailua-Kona nach Hilo
Kailua-Kona nach Hilo

Kaumana Caves

Kurz vor Hilo besuchen wir die Lavahöhle Kaumana Caves.

Kaumana Caves
Kaumana Caves
Kaumana Caves
Kaumana Caves
Kaumana Caves
Kaumana Caves

Volcano

Der Ort Volcano ist ca. 45 km von Hilo entfernt und liegt auf einer Höhe von ca. 1100 Metern. In dem Ort leben ca. 2250 Menschen. Er liegt in unmittelbarer Nähe des Hawaii Volcanoes National Park.

Wir haben in Volcano ein Haus (Alas Del Kealoha by Hawaii über booking.com) gemietet. Das Haus ist mit viel Liebe eingerichtet und der Garten ist wunderschön. Im Haus gibt es einen Whirlpool und einen Kaminofen. Ein BBQ-Grill ist natürlich auch vorhanden. Das Haus ist in einer tollen Umgebung gelegen. Zum ersten mal haben wir einstimmig eine Bewertung von 10.0 abgeben.

Alas Del Kealoha by Hawaii
Alas Del Kealoha by Hawaii
Alas Del Kealoha by Hawaii
Alas Del Kealoha by Hawaii
Alas Del Kealoha by Hawaii
Alas Del Kealoha by Hawaii

Lava Rock Cafe - Volcano
Lava Rock Cafe - Volcano
Garten Alas Del Kealoha by Hawaii
Garten Alas Del Kealoha by Hawaii
Garten Alas Del Kealoha by Hawaii
Garten Alas Del Kealoha by Hawaii

Garten Alas Del Kealoha by Hawaii
Garten Alas Del Kealoha by Hawaii
Garten Alas Del Kealoha by Hawaii
Garten Alas Del Kealoha by Hawaii
Garten Alas Del Kealoha by Hawaii
Garten Alas Del Kealoha by Hawaii

Vulkan Kīlauea - Hawaii Volcanoes National Park

Zu dem Nationalpark Hawaii Volcanoes National Park gehören mehrere Attraktionen. An unseren ersten Abend besuchen wir den Krater des Kilauea. Am Eingang des Parks muss ein Eintrittsgeld von 15 USD pro Fahrzeug gezahlt werden. Das Ticket ist eine Woche lang beliebig oft nutzbar.
Der Vulkan hat eine Höhe von 1250 Metern. Er ist einer der aktivsten Vulkane der Erde. Der Kilauea Krater ist der Hauptkrater des Vulkans.
Seine letzte Eruption begann im Jahre 1983 und hält bis heute an. Der Ausbruch findet heute im ca. 15 km in Richtung Osten entfernten Puʻu ʻŌʻō-Krater statt. Der Ausbruch ist nicht durch heftige Explosionen gekennzeichnet. Die Lava fließt in kontinuierlich ab. Die Lava fließt nicht zwangsläufig über der Erde sondern oft in Lavaröhren. Mitunter erreicht die Lava sogar das Meer. Um es vorweg zu nehmen, wir bekamen keine roten Lavaströme zu Gesicht.

Kilauea Krater
Kilauea Krater
Kilauea Krater
Kilauea Krater
Kilauea Krater
Kilauea Krater

Hilo

Hilo liegt im Osten der Insel. Mit knapp 50000 Einwohnern ist sie die größte Stadt der Insel. In Hilo befindet sich der zweitgrößte Flughafen der Insel.

Hilo
Hilo
Hilo
Hilo
Hilo
Hilo
Hilo
Hilo

Helikopter auf Big Island

Heute ist wieder ein Helikopterrundflug angesagt. Das Wetter sieht nicht überragend aus. Als erstes fliegt der Micha und wir anderen drei schauen uns die Stadt an. Ruben macht eine Exkursion mit dem zweiten Jeep im Nationalpark. Kurz vor dem Abflug von uns wird der Flug auf Grund der Wetterverhältnisse abgesagt. Schade.
Nachfolgend die Bilder von Micha. Man kann hier schon deutlich sehen dass das Wetter eher bescheiden ist.

Helikopter Big Island Foto Micha
Helikopter Big Island @Micha
Helikopter Big Island Foto Micha
Helikopter Big Island @Micha
Helikopter Big Island Foto Micha
Helikopter Big Island @Micha

Wir fahren wieder zurück nach Volcano und werden uns den Nationalpark Hawaii Volcanoes National Park näher ansehen.

Nahuku - Thurston Lava Tube

Die Thurston Lava Tube gehört zum Nationalpark Hawaii Volcanoes National Park. Die Nahuku - Thurston Lava Tube ist eine 500 Jahre alte Lavahöhle. Lavahöhlen entstehen wenn der Lavastrom außen erkaltet und somit eine Kruste feste Kruste entsteht. Ebbt der Lavafluss dann ab entsteht eine Höhle.

Nahuku - Thurston Lava Tube
Nahuku - Thurston Lava Tube
Nahuku - Thurston Lava Tube
Nahuku - Thurston Lava Tube

Pu'u Pua'i

Pu'u Pua'i ist ein Schlackenkegel der 1959 entstand, im Nationalpark Hawaii Volcanoes National Park.

Pu'u Pua'i
Pu'u Pua'i
Pu'u Pua'i
Pu'u Pua'i
Pu'u Pua'i
Pu'u Pua'i

Chain of Craters Road

Die Chain of Craters Road ist eine 19 Meilen lange Straße im Nationalpark Hawaii Volcanoes National Park. Sie führt durch eine beeindruckende Lavalandschaft bis zur Küste.

Lavafeld - Chain of Craters Road
Lavafeld - Chain of Craters Road
Lavafeld - Chain of Craters Road
Lavafeld - Chain of Craters Road
Lavafeld - Chain of Craters Road
Lavafeld - Chain of Craters Road

Lavafeld - Chain of Craters Road
Lavafeld - Chain of Craters Road
Lavafeld - Chain of Craters Road
Lavafeld - Chain of Craters Road
Lavafeld - Chain of Craters Road
Lavafeld - Chain of Craters Road

Das Hōlei Sea Arch ist ein knapp 30 Meter hohes Brandungstor. Es entstand in den letzten 100 Jahren. Ein beeindruckendes Schauspiel Wellen mit einer Höhe von um die zehn Meter prallen gegen die Steilküste. Bei besonders hohen Wellen bebt die Erde. Die von den Wellen erzeugte Gicht erreicht bis zu 30 Meter Höhe.

Hōlei Sea Arch
Hōlei Sea Arch
Hōlei Sea Arch
Hōlei Sea Arch
Küste
Küste

Küste
Küste
Ups Straße gesperrt
Ups Straße gesperrt
Impressionen
Impressionen

Rainbow Falls - Wailuku River

Heute fahren wir in Richtung Norden der Insel. Ein festes Endziel haben wir nicht.

Die Wasserfälle Rainbow Falls haben eine Höhe von ca. 25 Metern.

Rainbow Falls
Rainbow Falls
Wailuku River
Wailuku River
Gut getarnt
Gut getarnt

Kahuna Falls - Akaka Falls

An den Wasserfällen befindet sich ein Parkplatz. Der Eintritt in den Park kostet 5 USD pro Auto. Die Fälle können auf einem Rundgang durch einen üppigen Regenwald besichtigt werden. Die Kahuna Falls haben eine Höhe von 30 Metern und die Akaka Falls haben eine Höhe von 135 Metern.

Kahuna Falls
Kahuna Falls
Akaka Falls
Akaka Falls
Bananen
Bananen

Honomu

Honomu ist ein kleiner Ort mit ca. 500 Einwohnern in der Nähe der Wasserfälle

Honomu
Honomu
Honomu
Honomu
Honomu
Honomu

Waipio Lookout

Waipio Lookout befindet sich am Ende Waipio Road. Weiter in das Tal geht es von hier nur mit einem Geländewagen. Das Tal ist dann die endgültige Endstation.

Waipio Lookout
Waipio Lookout
Waipio Valley
Waipio Valley
Waipio Valley
Waipio Valley

Der Wasserfall Hiilawe Falls hat eine Höhe von 440 Meter. Die höchste Kaskade hat eine Höhe von 366 Metern. Es ist uns leider nicht gelungen zu dem Wasserfall zu kommen. Das Gelände davor befindet sich in Privatbesitz.

Hiilawe Falls
Hiilawe Falls
Waipio Valley Küste
Waipio Valley Küste
Waipio Valley Küste
Waipio Valley Küste

Lava Tree Park

Heute fahren wir in Richtung Osten unser erstes Ziel ist der Lava Tree Park.

Die Umgebung des Lava Tree Park ist umgeben von faszinierenden Bäumen.

Impressionen - Lava Tree Park
Impressionen - Lava Tree Park
Impressionen - Lava Tree Park
Impressionen - Lava Tree Park
Impressionen - Lava Tree Park
Impressionen - Lava Tree Park

Der Lava Baum Park ist gekennzeichnet durch Lavaröhren. Diese entstanden zu einer Zeit als die Bäume sehr feucht waren. Die Lava staute sich an den Bäumen und erstarrte an der Außenseite der Bäume. Übrig blieben die hohlen "Lavabäume".

Lava Tree Park
Lava Tree Park
Lava Tree Park
Lava Tree Park
Lava Tree Park
Lava Tree Park

Cape Kumukahi

Cape Kumukahi liegt im Südosten der Insel. Beeindruckend sind die gigantischen Wellen und die daraus resultierende Gicht.

Cape Kumukahi
Cape Kumukahi
Cape Kumukahi
Cape Kumukahi

Cape Kumukahi
Cape Kumukahi
Cape Kumukahi
Cape Kumukahi
Cape Kumukahi
Cape Kumukahi
Cape Kumukahi
Cape Kumukahi

Meeres Pools

In einer Gated Community befinden sich diese Pools hier kann man geschützt von den Wellen baden. Wir waren hier ein wenig frech und sind am Tor einfach einem reinfahrenden Auto hinterhergefahren.

Meeres Pools
Meeres Pools
Meeres Pools
Meeres Pools
Meeres Pools
Meeres Pools

Kapoho Tide Pools

Durch Felsen im Meer bilden sich je nach Gezeitenstand geschützte Pools im Meer. Durch den Hurrikan Olaf ist das heute eher eine Steinwaschmachine und zu gefährlich zum Baden.

Kapoho Tide Pools
Kapoho Tide Pools
Kapoho Tide Pools
Kapoho Tide Pools
Kapoho Tide Pools
Kapoho Tide Pools

Kaimu Beach Park

Der Kaimu Beach Park liegt im Südosten der Insel. Auch hier ist heute Baden nicht möglich.

Kaimu Beach Park
Kaimu Beach Park
Kaimu Beach Park
Kaimu Beach Park
Kaimu Beach Park
Kaimu Beach Park

Kaimu Beach Park
Kaimu Beach Park
Kaimu Beach Park
Kaimu Beach Park
Kaimu Beach Park
Kaimu Beach Park

Das war unser letzter Tag auf Big Island morgen fliegen wir nach Maui.

Diashow

Weiter geht es mit dem fünften Teil: Hawaii - Maui und Tipps

Teil 1: Chicago
Teil 2: Hawaii - Oahu
Teil 4: Hawaii - Kauai
Teil 3: Hawaii - Big Island
Teil 5: Hawaii - Maui und Tipps

lostrotamundos.de
Christian Hertzer
Reisebericht USA mit Fotos letzte Änderung 04/2016

CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Strict