
Reisebericht Singapur mit Fotos - Reisezeitraum Oktober 2005
Singapur /Singapore

Skyline - Singapur

Merlion Uferpromenade - Singapur

Skyline und Hafen
Die Republik Singapur (übersetzt: Löwenstadt) liegt am Südzipfel der malaiischen Halbinsel gegenüber der Strasse von Johur. In Singapur leben ca. 4,5 Millionen Menschen auf eine Fläche von ca. 700 Quadratkilometern. Die Fläche Singapurs erhöht sich stetig durch Land welches dem Meer abgerungen wird.
Singapur hat nach dem Stadtstaat Monaco die zweithöchste Bevölkerungsdichte der Welt mit ca. 6500 Einwohner pro Quadratkilometer, das ist fast doppelt so hoch als in Berlin.
Das Wahrzeichen von Singapur ist der Merlion eine Mischung aus Löwe und Fisch.
Singapur ist seit dem 9. August 1965 unabhängig vorher war es eine britische Kolonie und gehörte kurze Zeit zur Föderation Malaya.
Der Hafen von Singapur ist einer der größten Häfen der Welt. In Tonnage wird er lediglich von Shanghai übertroffen.

Skyline - Singapur

Uferpromenade mit Skyline

Uferpromenade mit Skyline
Direkt vom Flughafen ging es mit dem Taxi zum Hotel. Die Taxis sind recht preiswert. Da Singapur über eine U-Bahn verfügt kann man dort alle Wege bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen.

Gerichtsgebäude - Singapur

Brücke am Singapur River

Shoppingcenter
Gleich nach unserer Ankunft am Abend machten wir uns auf den Weg zur Uferpromenade.
Dort kann man sich gemütlich auf ein Abendessen niederlassen, einen Drink zu sich nehmen und den Blick auf die Skyline genießen.

Skyline - Singapur

Skyline - Singapur

Brücke Singapur River
Am nächsten Morgen begann unsers Sightseeing per Fuß in Richtung Suntec City. Dort kauften wir uns ein Tagesticket bei Ducktours, für eine "Hop On Hop Of - Tour", einen Gutschein für eine Fahrt auf dem Singapur River und eine Abendfahrt nach Sentosa Island. Das ganze kostet als Packgage 16 Euro.
Als erstes fuhren wir die erste Linie komplett ab um einen Überblick zu erhalten. Dann nutzten wir die Möglichkeit an jeder der zahlreichen Stationen auszusteigen und nach erfolgter Besichtigung wieder in den nächsten Bus einzusteigen. Die Busse fahren ca. alle halbe Stunde.

Brücke und Esplanade

Skyline und Esplanade

Merlion Sentosa Island

Gerichtsgebäude - Singapur

Raffles Hotel Singapur

Modernes Singapur
Am späten Nachmittag genossen wir die Fahrt auf dem Singapur River und am Abend fuhren wir mit unserem Ticket nach Sentosa Island vorbei am Hafen. Auf der Rückfahrt war noch ein Nachtbummel in Chinatown und Little India inklusive. Alle Touren waren von einem Guide in Englisch kommentiert. Dieses Ticket hat sich wirklich gelohnt, wir konnten unabhängig alles erkunden, hatten einen bequemen Transport mit Kommentaren und waren tatsächlich den ganzen Tag bis ca. 23:00 Uhr beschäftigt.

Modernes Singapur

Modernes Singapur

Modernes Singapur

Buntes Singapur

Buntes Singapur

Buntes Singapur
Sentosa Island ist eine ca. 5 Quadratkilometer große Insel die durch Landgewinnung ständig vergrößert wird. Man kann sie über eine Brücke (Causeway Bridge) oder mit einer Seilbahn erreichen. Sentosa Island ist ein Naherholungspark mit einem Orchideengarten, mehreren Hotels, zwei Golfplätzen, die Underwater World ein Aquarium in dem man durch einen durchsichtigen Tunnel die Meeresbewohner beobachten kann und dem Wahrzeichen Singapurs dem Merlion. Mehrere Restaurants laden zum Essen ein. Abends findet eine Licht und Wassershow statt, der Eintritt ist frei.
Von der Insel aus hat man einen tollen Blick aud die Skyline und den Containerhafen.

Little India

Little India

Little India
In "Little India" fühlte ich mich als ob ich wieder in Indien wäre, die exotischen Düfte und die farbenfrohen Shops. Das macht sofort Lust auf einen Wiederholungsbesuch in Indien, außerhalb Indiens habe ich es so bisher nirgends erlebt.

Little India

Little India

Little India
In Singapur findet man auch Gebäude im alten englischen Kolonialstil.

Klassisches Singapur

Klassisches Singapur

Klassisches Singapur
Marina Mandarin Hotel Singapur /Singapore

Marina Mandarin Hotel

Blick vom Innenbalkon

Lichthof
Normalerweise erwähne ich Hotels selten in den Reiseberichten aber dieses Hotel bekommt sogar eine eigene Überschrift.
Es liegt direkt an der Marina Bay in unmittelbarer Nähe, von Suntec City, der Uferpromenade und der Konzerthalle Esplanade. Das Hotel hat 575 Zimmer jedes mit Balkon, einen großen Spa-Bereich und einen 25 Meter Mineralwasserpool.
Es sind die Details die dieses Hotel ausmachen, der große Lichthof, die geschmackvolle Lobby, der sehr stilvoll eingerichtete Frühstücksraum mit einem Traumbuffet, das zuvorkommende Personal und die liebevoll eingerichteten Zimmer.
Gewöhnlich leisten wir uns solche Luxushotels nicht. Wir hatten die Reise sehr kurzfristig geplant, es war eins der wenigen Hotels mit freien Zimmern und jeden Cent wert.

Blick vom Innenbalkon

Blick vom Innenbalkon

Rezeption

Frühstücksrestaurant

Frühstücksrestaurant

Blick vom Innenbalkon
Von Singapur ging es mit dem Taxi nach Malaysia in den Ort Johur Bahru über den Grenzpunkt Woodlands. In Singapur befindet sich ein spezieller Taxistand an dem man ein Taxi bekommt welches über die Grenze fährt, ein normales Taxi fährt nicht über die Grenze.
Weiter geht es nun in Malaysia.
In ca. 2 Wochen kommen wir zurück für eine Nacht nach Singapur und ins Marina Mandarin bevor es weiter nach Jarkarta in Indonesien geht.
Tipps
Fazit:
-
Singapur ist ein moderner und lebensfroher Stadtstaat. Viele Leute bringen Singapur in Zusammenhang mit dem Begriff "Nanny-State" (Vormundschaftsstaat) in dem viele Vorschriften das Leben einschränken. Für einen Touristen unterscheidet sich Singapur in dieser Hinsicht nicht von jeder anderen modernen Großstadt. Ich habe mich in Singapur sehr wohl gefühlt und man kann das Leben in jeder Hinsicht genießen.
Wenn eine Flugroute einer meiner nächsten Reisen über Singapur führt werde ich dort gerne einen Stopover einfügen.
Sicherheit:
Geld:
- Die Landewährung ist der Singapur-Dollar. Alle Preise sind in Landeswährung ausgezeichnet. Der Euro kann an jeder Wechselstube oder Bank getauscht werden.
Geldautomaten die mit allen gängigen Kreditkarten funktionieren sind genauso häufig vorhanden wie bei uns.
Transport:
-
Die Beförderungsmittel entsprechen unseren Standard. Taxipreise sind moderat.
Flug:
-
Wir hatten einen Flug von Berlin über Frankfurt nach Singapur, gut zwei Wochen später von Singapur nach Jakarta und weitere zwei Wochen später von Denpasar/ Bali über Singapur und Frankfurt nach Berlin mit Singapore Airlines gebucht, alles auf einem Ticket.
Mit Garuda Indonesia sind wir von Surabaya nach Denpasar geflogen.
Mit Malaysia Airlines sind wir von Penang nach Kota Kinabalu, von Kota Kinabalu nach Kuching und dann von Kuching nach Singapur geflogen, diese Flüge haben wir Vorort im Internet gebucht.
Reiseroute und Dauer:
-
Singapur / Singapore - Malaysia - Indonesien
-
Berlin - Frankfurt - Singapur / Singapore - Johor Bahru - Malakka / Melaka - Kuala Lumpur - Cameron Highlands - George Town / Penang - Kota Kinabalu - Kuching - Singapur / Singapore - Jakarta - Bandung - Baturaden - Yogyakarta - Bromo - Surabaya - Denpasar / Bali - Singapur - Frankfurt - Berlin
- Gesamtreisedauer: gut 4 Wochen
- Singapur /Singapore: 2 Tage + 1 Tag
- Malaysia: 12 Tage
- Indonesien: 14 Tage
Gesundheit:
-
Ich will hier niemanden Angst machen aber Ignoranz kann hier schlimme Folgen haben. Ihr würdet doch auch nicht aus einem Flugzeug ohne Fallschirm springen und in diesem Fall sind die Impfungen euer Fallschirm. Mit einer guten medizinischen Vorsorge steht einer unbeschwerten Reise nichts im Weg.
Ein ausreichender Impfschutz braucht Zeit also kümmert euch rechtzeitig. Beginnt mit den Vorbereitungen mindestens zwei Monate vor Abreise.
-
Das Blatt wendet sich gerade viele Krankenkassen bezahlen die Impfungen.
Ich bin kein Arzt alles was ihr hier lest beruht auf meinem Erfahrungen und Wissen. Die Gefährdungslage vor Ort ändert sich ständig.
Redet mit euren Hausarzt wenn er in Tropenmedizin erfahren ist oder wendet euch an das nächste Tropeninstitut.
-
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke sollte man unbedingt dabei haben. In ihr sollten folgende Dinge vorhanden sein: Pflaster in verschiedenen Größen, kleine Verbände, eine Pinzette, eine Schere, Tabletten gegen Durchfall und nicht nur welche die den Durchfall stoppen sondern auch welche die Darmflora aufbauen, Fiebermittel Paracetamol besser als ASS oder Aspirin und eventuell auch Einwegspritzen mit Kanüle.
Ein gutes Antimückenmittel ist sehr wichtig in Denguefiebergebieten.
-
Der beste Schutz gegen durch Mücken übertragene Krankheiten ist keinen Mückenstich zu bekommen.
Dies erreicht man durch richtige Kleidung: lang und möglichst hell und schützt eure Füße und Fersen. Antimückenmittel sind unverzichtbar.
-
Unbedingt empfohlene Impfungen für jede Fernreise:
Diphtherie + Polio + Tetanus
Grundimpfschutz der auch am Heimatort vorhanden sein sollte.
Hepatitis A
Übertragung durch Lebensmittel, Handkontakt mit anschließendem Mundkontakt
Inkubationszeit 2- 7 Wochen
Hepatitis B
Übertragung Blut und Sexualkontakte
Inkubationszeit 1- 6 Monate
Hepatitis A und B können in einer Kombiimpfung geimpft werden deshalb empfehle ich beide. Hepatitis B ist wesentlich leichter übertragbar als HIV.
-
Empfohlene Impfungen und Vorsorge für Singapur:
Typhus
Übertragung Lebensmittel
Inkubationszeit 1- 10 Tage
-
Weitere Gefährdungen für die es keine Vorsorge gibt:
Dengue-Fieber
Übertragung durch Mücken die am Tage und am Abend aktiv sind.
Inkubationszeit 2-8 Tage
Therapie: Arzt aufsuchen, Ruhe und Paracetamol kein ASS/Aspirin
Durch die Erderwärmung nehmen im Moment in vielen Teilen Asiens Erkrankungen an Denguefieber stark zu.
Hepatitis C
Übertragung Blut und selten Sexualkontakte
Keine Impfung möglich!
Planung:
-
Die Planung der Reise beginnt gewöhnlich mit einer Idee im Kopf in einem gut sortierten Buchladen. Mit den dort vorhandenen Reiseführern läßt sich die Machbarkeit prüfen und man erhält einen ersten Überblick der groben Kosten.
Dies soll keine Werbeseite werden aber beim Thema Reiseführer muss ich hier mal den "Lonely Planet" erwähnen. Ich kenne keinen anderen Reiseführer der so übersichtlich aufgebaut ist. Inzwischen gibt es auch die ersten Ausgaben in deutscher Sprache. Auf allen größeren Reisen war der entpsrechende "Lonely Planet" immer dabei.
Es hat sich bewährt ein Großteil der Transporte und Übernachtung vorher zu klären. Ansonsten verbringt man sehr viel wertvolle Urlaubszeit vor Ort mit der Organisation. Für Leute die mehr Zeit haben sicher kein Problem. Allerdings sollte man sich immer ein kleines Abenteuer vor Ort offen halten.
lostrotamundos.de
Christian Hertzer
Reisebericht Singapur mit Fotos letzte Änderung 07/2007